Die Saarbrücker Vertretung bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften konnte zwei Plätze in den A-Finals errudern. Allen voran Paula Gerundt, die sich mit Platz 4 erneut stark präsentierte!
Am vergangenen Wochenende traf sich in Brandenburg die deutsche Ruderelite zu den Deutschen Kleinbootmeisterschaften, die sowohl Saisonauftakt wie auch zentrale Qualifikationsregatta in einem sind. Insbesondere für die A-Senioren werden hier Weichen im Hinblick auf die Nominierung für die Nationalmannschaft gestellt. Die Ergebnisse der Titelkämpfe fließen gewichtig in die Nominierung der Nationalmannschaft ein, die bis Ende April abgeschlossen sein wird. Dann steht fest, wer den Deutschen Ruderverband (DRV) bei der Europameisterschaft Ende Mai in Plovdiv (POL) vertreten wird.
In dieser Hinsicht kann sich Paula Gerundt von der Saarbrücker Rudergesellschaft Undine berechtigte Hoffnungen machen, in Ihrem ersten Jahr bei den A-Senioren gleich zur Nationalmannschaft zu gehören. Denn nach ihren starken Leistungen in Leipzig vor 14 Tagen zeigte sie nun mit Partnerin Anna Härtl (Frankfurt) wieder eine Spitzenplatzierung und kam im A-Finale der besten sechs Boote auf Rang 4. Zur Streckenhälfte schnupperte die Saarbrücker/ Frankfurter Combo mit Rang drei sogar an der Bronzemedaille, jedoch schob sich auf der zweiten Streckenhälfte noch das Frankfurter Vereinsboot Labonde/ Wollenhaupt an Gerundt/ Härtl vorbei. Über Ostern steht die Selektion des Frauen-Riemen-Teams in Berlin an. Hier darf man gespannt sein, zu welcher Einschätzung die Bundestrainer für Paula Gerundt im Hinblick auf die EM kommen.
Ebenfalls in A-Finale der besten sechs zog Luca Britten im Leichtgewichts-Einer ein. Hier war es vor allem ein Ausrufezeichen, dass er als Sportler der U23-Nachwuchsklasse das Medaillenfinale erreichte. In diesem Finale hatte er jedoch zu Beginn mit Wind und Welle zu kämpfen, so dass er sich mit Rang 6 und Rang 3 der inoffiziellen U23-Wertung zufriedengeben musste. In Anbetracht der Tatsache, dass es für die U23-Weltmeisterschaften nur drei Startplätze für Leichtgewichte gibt, ist das Brandenburg-Ergebnis eine sehr gute Visitenkarte für den Saarbrücker Sportler.
Mit anderer Zielstellung als Paula Gerundt und Luca Britten waren die übrigen Saarbrücker Starter nach Brandenburg gereist. Für Lars Kirchen (ebenfalls Leichtgewichts-Einer) und Emil Beck/ Max Baumann (Männer-Zweier) ging es als Aufsteiger aus der Junior-Klasse darum, erst einmal Rennpraxis zu sammeln und eine Standortbestimmung in der Senior-Klasse vorzunehmen bzw. für Max Baumann ging es überhaupt darum seine erste Regatta zu fahren. Das alles gelang achtbar: Lars Kirchen konnte sich letztendlich im C-Finale auf Platz 5 (insgesamt Platz 16) einsortieren. Der Zweier Beck/ Baumann gewann das E-Finale und belegte so Gesamtplatz 25.
HIER ist das Gesamtergebnis der Kleinboot-DM verlinkt.
Wie geschildert, steht nun bei Paula Gerundt eine wichtige Weichenstellung für die internationale Bühne an. Die U23-Sportler werden sich wieder dem Training zuwenden, hier stehen die nächsten Regatten erst im Mai an. Am Wochenende nach Ostern werden dann aber noch die Saarbrücker Nachwuchsruderer in den Altersklasse U19/ U17/ U15 die Regattasaison in Mannheim eröffnen.
(msf)